Information

Die Webseite von Kunst:Offen wird gewartet und überarbeitet. Sie steht daher zur Zeit nur in Kurzform zur Verfügung.



Kunst:Offen bietet den Teilnehmenden gezielte Möglichkeiten, eigene kreative Ansätze und Potenziale kennenzulernen und zu entwickeln.
Die bildenden Künstlerinnen Anna Schuster, Ilona Winter und Heike Nowotnik erarbeiten mit den jungen Erwachsenen individuelle Schritte
für ihren Weg in einen künstlerischen oder handwerklich-gestalterischen Berufszweig und bereiten sie intensiv auf den Einstieg in
eine Ausbildung vor.
Der laufende Einstieg und die Beendigung der Teilnahme bei Aufnahme einer Ausbildung ist möglich.
Individuelle Kursdauer bei 30 Std./Woche

Das Projekt richtet sich an künstlerisch interessierte junge Erwachsene bis 25 Jahre mit Bedarf an beruflicher Orientierung.
Die Teilnahme an einem Praktikum ist in Abstimmung mit dem Vermittler im Jobcenter möglich.

Voraussetzungen für die Teilnahme bei Kunst:Offen:
Freude und Interesse an handwerklicher und gestalterischer Arbeit Wohnsitz in Berlin-Charlottenburg und Bürgergeldbezug
durch das Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf.


Info-Flyer


Abschlussausstellung Kunst:Offen"Colors and Creatures" 2025

Ausstellungseröffnung

Mittwoch, 22.01.2025 um 12 Uhr

Öffnungszeiten

11.00 Uhr – 17.00 Uhr
22.01.2025 – 25.01.2025

Ausstellungsort

Brunnenstr. 105 -109
13355 Berlin-Gesundbrunnen
1. OG Ladenlokal neben dem Kaufland
Zugang über die Rolltreppe von der Brunnenstraße
Haltestelle Gesundbrunnen (U-Bahn, S-Bahn, Regio, Bus)

Weitere Informationen zur Ausstellung Colors and Creatures-Flyer / PDF


Kontakt / Werkstattort

Bornemannstr. 10 13357 Berlin, Nauener Platz, BVG U9

Künstlerische Leitung und Lehrkonzept:

Anna Schuster
Heike Nowotnik
Ilona Winter


Dokumentation

Kontakt:

Anna Schuster
Tel. 0152 – 2861 6278
anfrage@werkstatt-bildende-kunst.de

Träger:

Projektfabrik gGmbH
Bahnhofstr. 11 • 58452 Witten
www.projektfabrik.org

Projektleitung:

Franziska Wagner
Fon/Fax: 02302-914 55 0/ 914 55 29
Mobil: 0152 09332832
kontakt@projektfabrik.org




Das Projekt wird gefördert durch das JobCenter Charlottenburg- Wilmersdorf

Träger: www.projektfabrik.org